
Kompensierung von CO2 Emissionen
Wir konnten bereits durch die Vermeidung und Reduzierung unserer CO2-Emissionen einiges erreichen. Doch das reicht uns noch nicht, denn unser Ziel ist ein CO2-neutraler Transport.
Wie funktioniert die Kooperation mit Klimaschutz-Projekten?
Jetzt müssen wir genau analysieren, wie viel CO2 weiterhin ausgestoßen wird. Dabei sprechen wir in Mengeneinheiten pro Kilogramm oder Tonne. Um beispielsweise einen Zwanzig-Fuß-Standardcontainer mit Ware von Asien nach Europa zu transportieren, werden nach Vermeidung und Reduzierung im Schnitt noch immer 3500 kg bzw. 3,5 Tonnen CO2 ausgestoßen.
Durch Klimaschutzprojekte werden diese Emissionen wiederum eingespart. Diese Einsparungen können ebenfalls in Tonnenangaben dargestellt werden. Nach dem Abschluss eines Projekts und der genauen Definition der Einsparungen, müssen diese Projekte refinanziert werden. Hier kommen wir ins Spiel.
Transparenz im Klimaschutz
Um eine transparente Kompensation und Refinanzierung zu gewährleisten, können Unternehmen Zertifikate erwerben, welche eine eingesparte Tonne CO2 darstellt. Diese Zertifikate berechtigen ein Unternehmen also, dieselbe Anzahl an CO2-Tonnen zu produzieren und trotzdem klimaneutral zu bleiben. Sobald das Kohlendioxid ausgestoßen wurde, müssen Zertifikate dieser Menge stillgelegt werden.
Da wir selbst aber keinen direkten Einfluss auf diese Projekte haben, unterstützen wir ausnahmslos „The Gold Standard“-zertifizierte Projekte. Diese vom Umweltbundesamt empfohlene Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation. „The Gold Standard“ stellt sicher, dass die Klimaschutzprojekte nachweislich Treibhausgase reduzieren und gleichzeitig soziale und ökologische Aspekte verfolgen. Dies geschieht in Anlehnung an die von der UN entwickelten 2030 Agenda, bei welcher 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bestimmt wurden.

Unsere Ziele für 2021
Für das Jahr 2021 haben wir uns entschlossen, ein Fließwasserkraftwerk-Projekt zu unterstützen. Neben der positiven Auswirkung auf das Klima werden damit weitere sechs der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verfolgt.
- Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen (#6)
- Bezahlbare und saubere Energie (#7)
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (#8)
- Industrie, Innovation und Infrastruktur (#9)
- Verantwortungsvolle Konsum und Produktionsmuster (#12)
- Maßnahmen zum Klimaschutz (#13)